
Sprachen
Das Rheingau-Gymnasium bietet neben Englisch auch Französisch als erste Fremdsprache an. Darüber hinaus werden Spanisch und Latein bis zum Abitur angeboten.

Musik
Mit zahlreichen Konzerten unserer Musik-AGs, der musikbetonten Klassen, Wahlpflichtfächern und Ensemble- und Leistungskursen ist der Fachbereich sehr aktiv.
Aktuelles
Konzert und Ausstellung - Kirche zum guten Hirten
22.11
22.11.2025 - 18:00 Uhr Kirche zum guten Hirten - Konzert und Ausstellung
Was tröstet? Wann braucht man Tost? Wie kann Trost klingen?
Johannes Brahms hat 1868 seine Antwort auf diese Frage in seinem Werk „Ein deutsches Requiem" vertont. Das Orchester und der Chor II des Rheingau-Gymnasiums werden einen Teil des monumentalen Werkes gemeinsam mit der Friedenauer Kantorei und dem Prometheus-Ensemble am Samstag, 22.11.25, 18 Uhr in der Kirche „Zum Guten Hirten“ aufführen.
Der Ensemblekurs Musik (11. Jahrgang) geht den Fragen, die Brahms sich vor etwa 130 Jahren stellte, im Rahmen des Konzertprojektes selber nach. Die Schülerinnen und Schüler begeben sich auf die Suche nach neuen Klängen und Klangverbindungen, die in der heutigen Zeit Leid darstellen und Trost bringen können: Ein experimentelles Kompositionsprojekt mit Unterstützung des Komponisten Aaron Dan. Ebenso uraufgeführt wird ein Arrangement mit Motiven aus dem Brahms-Requiem einer Schülerin des Leistungskurses Musik durch das Orchester des Rheingau-Gymnasiums.
Auch der Leistungskurs Kunst des 12. Jahrgangs hat sich mit den Fragen zum Thema Sterben, Leiden, Trost gestalterisch auseinandergesetzt. Sie können die Bilder beim Hören der Musik betrachten!
Wir freuen uns über eine große Zuhörerschaft!
Schnupperstunden
01.11
12.01.2026 - Schnupperstunden, Anmeldung ab 01.11.2025
Liebe 6.-Klässlerinnen und liebe 6.-Klässler, ab dem 01.11.2025 könnt ihr aktiv werden um das Rheingau-Gymnasium kennenzulernen.
Minimarathon
20.09
20.09.2025 - Minimarathon 2025
Bei schönstem Wetter nahmen 19 Schüler und Schülerinnen am Minimarathon teil.
Grußworte der Schulleitung
03.09
03.09.2025 - Grußworte der Schulleitung zum neuen Schuljahr
Liebe Schulgemeinschaft,
ein herzliches Willkommen im Schuljahr 2025/2026.
Wir freuen uns ganz besonders 129 neue Schüler*innen in den 7.Klassen zu begrüßen, wünschen aber natürlich auch all unseren „erfahrenen“ Rheingau-Schüler*innen und denjenigen, die in den übrigen Jahrgängen zu uns gestoßen sind, ein erlebnisreiches, erfolgreiches und harmonisches neues Schuljahr!
In der Abschlussveranstaltung am letzten Schultag und auch in meinen letzten Grußworten habe ich schon angekündigt, unter welchem besonderen Motto das neue Schuljahr stehen soll.
Wie unser traditionelles Schulfest, wünsche ich mir, dass dieses Schuljahr insbesondere als das Schuljahr des „Open-Rheingau“ verstanden werden soll.
„Open“ soll dabei einerseits für Offenheit gegenüber anderen, für Toleranz und für Diversität stehen, die wir schon am Schuljahresende in den Projekttagen stärker thematisiert haben und die wir als Schulgemeinschaft noch klarer und noch bestimmter einfordern werden.
„Open“ soll aber gleichzeitig auch verbildlichen, dass wir uns gegenseitig öffnen. Dass wir uns noch stärker als Gemeinschaft verstehen und noch mehr aufeinander Acht geben. Dass wir unsere Mitschüler*innen unterstützen, wenn es nötig ist und dass wir einfach mal fragen und Hilfe anbieten, wenn wir uns um jemanden sorgen.
„Open“ heißt auch, dass wir uns gegenüber Herausforderungen und Konflikten offen zeigen. Dass wir uns neuer Aufgaben annehmen und neue „Challenges“ für uns akzeptieren. Gebt nicht gleich auf, bleibt fleißig und hartnäckig! Gebt Euch Mühe und seid ehrlich zu Euch, wenn Ihr Eure Bewertungserwartungen mit dem Einsatz abgleicht, den Ihr dafür erbracht habt.
Die letzte Deutung, die ich mit „Open“ für das nächste Schuljahr aufrufen möchte, ist folgende: Open könnte auch für Beteiligung stehen. Steht dem Rheingau offen zur Verfügung, stellt Euch öffentlich in den Dienst Eurer Mitschüler*innen und bringt Euch mit einem offenen Geist in die Schulgestaltung ein. Wir werden bald eine neue Schüler*innenvertretung und auch einen neuen SmV-Vorstand wählen und wünschen uns noch ganz viele Kandidat*innen, die Lust darauf haben, ihre Klasse und unsere Schule zu vertreten und zu verbessern.
Ich wünsche allen Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern ein tolles neues Schuljahr!
Sebastian Schalow
Grußworte der Schulleitung
24.07
24.07.2025 - Grußworte der Schulleitung zum Schuljahresende
Liebe Schulgemeinschaft,
was für ein unerwartetes, turbulentes und schönes Ende des Schuljahres. Obwohl wir das ganz anders vorgesehen hatten, mussten wir heute unsere Ehrungen und den Jahresabschluss witterungsbedingt in die Aula verlegen. Alle Anwesenden wurden schwungvoll von der Big-Band begrüßt und konnten sich so gedanklich langsam an den Umstand gewöhnen, gleich in die Ferien zu gehen.
Wenngleich Zeugnisse nicht automatisch bei jede*r Euphorie auslösen, ist diese Zeit des Schuljahres immer mit großen Emotionen verbunden. Ein Schuljahr ist geschafft, alle Klausuren, Klassenarbeiten und Prüfungen liegen jetzt erstmal hinter uns. Die vielen Klassenfahrten und Schulereignisse haben Eindrücke hinterlassen und können sich in den Ferien setzen.
Weil hinter all den Zahlen, Daten und Abschlüssen, die an einem Gymnasium gesammelt und dokumentiert werden, immer auch Menschen stehen, wurden diese auf der Veranstaltung in den Mittelpunkt gestellt und von allen mit großem Beifall gewürdigt.
In der Abschlussveranstaltung hat die Gemeinschaft aus Lehrkräften und Schüler*innen heute beispielsweise diejenigen verabschiedet, die aus den unterschiedlichsten Gründen die Schule verlassen. Einige machen einen Austausch und gehen für eine Zeit ins Ausland, andere fangen eine Ausbildung an oder wechseln an eine andere Schule. Welche Gründe auch zu einem Wechsel geführt haben: Wir wünschen allen ehemaligen Rheingauern einen guten Start an ihrer neuen Wirkungsstätte! Behaltet uns in guter Erinnerung und kommt gern zurück, wenn das Open-Rheingau oder andere Schulveranstaltungen dazu einladen!
Die vielen anderen Ehrungen, die wir in der Schuljahresabschlussfeier gemacht haben, zeigten dabei auch, wie vielseitig und engagiert sich auch die Lehrkräfte einsetzen, um allen Schülerinnen und Schülern motivierende Angebote zu machen und Lernarrangements zu schaffen, die sie fördern und begeistern.
Beispielhaft sind hier natürlich die vielen Musikabende zu nennen, die Rheingau-MUN, der Känguru-Wettbewerb, Sportwettkämpfe und die Bundesjugendspiele und viele andere mehr. All jene, die sich auf diesen Veranstaltungen für die Schule eingesetzt haben, wurden heute mit einem gesonderten Applaus in die Ferien verabschiedet. Am Ende der Veranstaltung stand dann auch noch ein kleiner Ausblick in das nächste Schuljahr an.
Das nächste Schuljahr birgt für alle wieder große Herausforderungen. Wie jedes Jahr, werden Klausuren, Klassenarbeiten, Prüfungen und LEKs den Alltag von uns allen vorgeben. Wir werden wieder viele schöne Veranstaltungen vorbereiten und erleben und mit großem Engagement daran arbeiten, die nächsten Jahrgänge auf das Abitur vorzubereiten.
Ein ganz großes Ziel wurde aber auch heute schon ausgelost: Das Rheingau soll sich im nächsten Jahr noch offener und noch einladender präsentieren. Wir wollen der Vielfalt der Kulturen, Hintergründe, Neigungen, Orientierungen und Interessen, die an unserer Schule vertreten sind, noch offener und noch herzlicher begegnen. Wir wollen „Open Rheingau“ leben und Toleranz und Offenheit nach außen tragen.
Die Projekttage in der letzten Woche waren dafür ein Aufschlag. Weitere Aktionen und Projekte sollen folgen, hoffentlich auch zunehmend organisiert und getragen durch Initiativen der Schüler*innen an unserer Schule. Für den Moment müsst Ihr aber noch nicht zu stark daran denken, wie und wo Ihr Euch im nächsten Schuljahr einbringen könnt. Genießt erst einmal die freie Zeit, trefft Freunde, verabredet Euch und denkt möglichst nicht an Verpflichtungen.
Das nächste Jahr wird wieder viel von uns allen einfordern – nutzt deshalb die Ferien, um die Akkus aufzuladen, den Kopf frei zu kriegen und Euch für die Herausforderungen fit zu machen.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit im nächsten Jahr!
Allen schöne Sommerferien!
Sebastian Schalow
Open Rheingau
18.07
18.07.2025 - Rückblick Open Rheingau 2024
Liebe Schulgemeinschaft, die Sommerferien stehen vor der Tür. Einer von vielen Gründen, sich auf das neue Schuljahr zu freuen, ist das im September bevorstehende Schulfest Open Rheingau. Hier könnt ihr euch einige Impressionen vom Open Rheingau 2024 ansehen.
Abiturverleihung
04.07
04.07.2025 - Abiturverleihung
Herzlichen Glückwunsch all unseren Abiturienten.
Berliner Staffeltag - Berliner Meisterschaft
19.06
19.06.2025 - Berliner Staffeltag - Berliner Meisterschaft
Am 19.6.2025 errangen unsere Jungs mit der 3x800m Staffel beim Berlin Finale den 1. Platz und die Mädchen erkämpften sich mit der 4x100m Staffel den dritten Platz .
Schulbrief Nr.3 2024/25
15.06
15.06.2025 - Die neue Ausgabe des Schulbriefs ist erschienen
Die dritte Ausgabe unseres Schulbriefes im Schuljahr 24/25 ist erschienen.
Sommermusikabende am 26. und 27.06, Kartenvorverkauf ab 11.06.
11.06
11.06.2025 - 17.06.2025 Online-Reservierung
Ab 18.06.2025 Kartenverkauf in den großen Pausen
26.06.2025 und 27.06.2025, 19:00 Uhr - Sommermusikabende
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
am 26. und 27. Juni laden wir Sie herzlich zu unseren jährlichen Sommermusikabenden ein. Es können bereits online zwei Karten pro Familie reserviert und dann am Vorstellungsabend vor Ort bezahlt werden.
Berliner Staffeltag - Bezirksmeisterschaften
22.05
22.05.2025 - Berliner Staffeltag - Bezirksmeisterschaften
Alle unsere Staffeln der Bezirksmeisterschaften haben sich für das Berlinfinale am 19.6.25 qualifiziert. Die größten Chancen auf den Titel hat die 3x800m Staffel WKII Jungen mit der bisher schnellsten Zeit aller Bezirke.
Frauenlauf 2025
17.05
17.05.2025 - Frauenlauf Berlin
Beim diesjährigen Frauenlauf im Tiergarten nahmen 16 Schülerinnen des Rheingau-Gymnasiums teil.
Loungekonzert
03.04
03.04.2025 - Loungekonzert, am Donnerstag, 3.4.2025 um 19h in der Aula des Rheingau-Gymnasiums
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Freunde des Rheingau-Gymnasiums,
wir laden Sie / Euch herzlich zu unserem 9. Loungekonzert ein, das am Donnerstag, 3.4.2025 um 19h in unserer Aula stattfinden wird. Es musizieren Schüler:innen aller Jahrgangsstufen solistisch, als Duo und Trio ein sehr abwechslungsreiches Programm mit Werken u.a. von Bach, Chopin, Mendelssohn, Debussy, Saint-Saens, Tschaikowsky, John Williams u.v.m. Auch eine Eigenkomposition wird zu hören sein. Die Instrumente, die erklingen, sind vielfältig: Klavier, Harfe, Querflöten, Saxophone, Geigen, Celli, Kontrabass und Gesang. Das Konzert dauert eine gute Stunde. Die musizierenden Schüler:innen und die Fachschaft Musik freuen sich auf ein großes Publikum.
Viele Grüße,
Annette Füchte (Fachleitung Musik)
Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025
23.02
12.02.2025 - Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 – Das Rheingau hat gewählt
Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025: Das Rheingau-Gymnasium hat gewählt.
Wahlergebnis der Juniorwahl am Rheingau-Gymnasium (ab 23.02.2025, 18:00)
Gesamtergebnis der Juniorwahl deutschlandweit: https://www.juniorwahl.de/.
Anmeldung für die siebten Klassen für das Schuljahr 2025/26
06.03
06.03.2025 - 14.03.2025 - Anmeldezeitraum für die zukünftigen siebten Klassen.
Liebe Eltern der zukünftigen siebten Klassen,
vom 6. bis zum 14. März können Sie Ihr Kind am Rheingau-Gymnasium anmelden. Sie finden alle Informationen und Formulare im Menu am oberen Bildschirmrand unter dem Punkt "Aufnahme".
Elternsprechtag 2025
12.02
18.02.2025 - Elternsprechtag
12.02.2025 - Anmeldung
Am Dienstag, den 18.02.2025 findet der Elternsprechtag statt. Die Anmeldung dafür ist ab Mittwoch, den 12.02.2025, 15:00, hier über die Schulhomepage möglich.
Schulbrief Nr.2 2024/25
31.01
31.01.2025 - Die neue Ausgabe des Schulbriefs ist erschienen
Die zweite Ausgabe unseres Schulbriefes im Schuljahr 24/25 ist erschienen.
Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025
17.02
17.02.2025 - Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 – Rheingau ist dabei!
Am Montag, 17. Februar 2025, geht es für rund 535 Schülerinnen und Schüler unserer 9. – 12. Klassen sowie zweier 8. Klassen bei der Juniorwahl 2025 an die Wahlurne.
Es geht um das Üben und Erleben von Demokratie. In den letzten Wochen stand das Thema „Demokratie und Wahlen“ im Fokus des Politik-Unterrichts und nun geht es – wie bei der „echten“ Bundestagswahl am 23. Februar 2025 – für die Schülerinnen und Schüler ins Wahllokal im Glaskasten. Die Wahlhelfenden haben Wählerverzeichnisse angelegt, Wahlbenachrichtigungen zugestellt und werden am Wahltag die Wahl organisieren und später die Stimmen auszählen.
Das Wahlergebnis der Juniorwahl 2025 unserer Schule wird am Wahlsonntag, 23. Februar 2025, um 18:00 Uhr auf unserer Homepage veröffentlicht.
Das Gesamtergebnis zur gleichen Zeit auf https://www.juniorwahl.de/.
2025
01.01
01.01.2025 - Gesundes neues Jahr
Allen Schüler*innen, Eltern, Kolleg*innen ein gesundes Jahr 2025!
Grußworte der Schulleitung
20.12
20.12.2024 - Grußworte der Schulleitung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Kalenderjahr neigt sich dem Ende zu. Gerne möchte ich einen Moment innehalten, um gemeinsam auf das Erreichte zurückzublicken. Trotz der vielfältigen Herausforderungen, die uns in diesem Jahr begleitet haben, haben wir als Schulgemeinschaft zusammengehalten und auch viele wunderbare Momente erlebt – die stimmungsvolle Atmosphäre unserer Weihnachtsmusikabende in dieser Schulwoche schwingt bestimmt noch lange Zeit mit.
Die Adventszeit ist eine Zeit der Besinnung, des Miteinanders und der Vorfreude, die uns daran erinnert, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Möge diese Zeit des Jahres uns auch in den kommenden Tagen, Wochen und im neuen Jahr inspirieren, uns weiterhin mit Freundlichkeit, Dankbarkeit und einem offenen Herzen zu begegnen.
Im Namen der gesamten Schulleitung möchte ich allen Schülerinnen und Schülern, den Eltern sowie unseren Lehrkräften und Mitarbeitern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünschen. Möge das neue Jahr von Gesundheit, Glück und vielen positiven Erlebnissen geprägt sein.
Herzliche Grüße, Viola Kube
Tag der offenen Tür
13.01
13.01.2025 - 17:00 - 20:00 Tag der offenen Tür
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
am 13. Januar können Sie das Rheingau-Gymnasium am Tag der offenen Tür von 17 bis 20 Uhr kennenlernen. Es wird drei zentrale Informationsveranstaltungen in der Aula geben, 17:15, 18:00, 18:45. Die Fachbereiche stellen sich von 17 bis 20 Uhr in den jeweiligen Fachräumen vor. Es ist keine Anmeldung notwendig.
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen, Ihre Schüler*innen und Lehrer*innen des Rheingau-Gymnasiums.
Weihnachtsmusikabend am 17. und 19.12, Kartenvorverkauf ab 29.11.
29.11
29.11.2024 - 5.12.2024 Online-Reservierung für den Weihnachtsmusikabend
Ab 06.12.2024 Kartenverkauf in den großen Pausen
17.12.2024 und 19.12.2024, 19:00 Uhr - Weihnachtsmusikabend
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
am 17. und 19. Dezember laden wir Sie herzlich zu unserem jährlichen Weihnachtsmusikabend ein. Es können bereits online zwei Karten pro Familie reserviert und dann am Vorstellungsabend vor Ort bezahlt werden.
Schulbrief Nr.1 2024/25
18.10
18.10.2024 - Die neue Ausgabe des Schulbriefs ist erschienen
Die erste Ausgabe unseres Schulbriefes im Schuljahr 24/25 ist erschienen.
Anmeldung für den Schnuppertag
04.11
04.11.2024 - Beginn der Anmeldung für den Schnuppertag am 09.01.2025
Liebe Grundschüler*innen, liebe Eltern,
der Schnuppertag am Rheingau-Gymnasium findet in diesem Schuljahr am 9. Januar statt. Sie können sich ab dem 4. November dafür per Email anmelden. Die Anmeldung findet NICHT über das Sekretariat statt.
Inzwischen sind alle Plätze vergeben.
Mini-Marathon 2024
28.09
28.09.2024 - Mini-Marathon 2024
Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Teilnehmern des Mini-Marathon 2024.
Open Rheingau 2024
28.09
28.09.2024 - Open Rheingau 2024
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Nachbarn,
am 28. September sind Sie herzlich eingeladen zu unserem jährlichen Schulfest Open Rheingau.
Informationen der GEV, die das Schulfest organisiert finden Sie auf der Seiter der GEV: Open Rheingau.
Eindrücke vom letzten Jahr genießen - Open Rheingau 2023.
- Neu: Fotos vom Open Rheingau 2024 -
AGs im Schuljahr 2024/25
10.09
10.09.2024 - AGs im Schuljahr 2024/25
Liebe Schüler*innen,
die Termine der AGs am Rheingau-Gymnasium für das Schuljahr 2024/25 stehen fest. Ihr findet sie hier in der AG-Übersicht sowie im Haupt-Treppenhaus zwischen EG und 1.OG. Details zu den AGs findet ihr, indem ihr hier auf der Homepage im Menu den Punkt Schulleben öffnet. Bei Fragen kontaktiert die AG-Leitung über die Cloud.
Herzlich willkommen
02.09
02.09.2024 - Erster Schultag
Liebe Schüler*innen,
herzlich willkommen im Schuljahr 2024/25 am Rheingau-Gymnasium.
Die neuen siebten Klassen sowie die Oberstufe finden die Uhrzeit ihres Schulbeginns unter Termine.
Schulbrief - Rheingau-Post
17.07
17.07.2024 - Die neue Ausgabe der Rheingau-Post ist erschienen
Die letzte Ausgabe unseres Schulbriefes "Rheingau-Post" im Schuljahr 23/24 ist erschienen.
Projekttage
10.06
10.06. - 12.06.2024 - Projekttage
Dass Selbstvertrauen wichtig ist, ist nichts Neues. Genau deshalb sind die Projekttage, bei denen engagierte Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Projekte leiten können, so bedeutend. Zusammen mit interessierten Mitschülerinnen und Mitschülern und unter der tatkräftigen Aufsicht der zuständigen Lehrkräfte sind auch dieses Jahr wieder zahlreiche kreative Projekte entstanden. Von Acrylmalerei bis Volleyball war alles dabei. Eine Gruppe von 18 Schülerinnen und Schülern aus der 8. und 11. Klasse hat sich die Dokumentation aller Projekte zur Aufgabe gemacht. Sie waren sowohl als rasende Reporterinnen und Reporter unterwegs, um sich Eindrücke zu verschaffen und Interviews zu führen, als auch im Redaktionsraum mit dem Verfassen, Korrigieren und Layouten ihrer Artikel beschäftigt. So sind alle Projekte aus dem Schuljahr 2023/24 verewigt und jetzt für euch im Folgenden zugänglich.
Viel Freude beim Lesen!
Juniorwahl 2024
07.06
07.06.2024 - Juniorwahl zur Europawahl 2024 – Rheingau ist dabei!
Am Freitag, 07. Juni 2024, geht es für rund 350 Schülerinnen und Schüler unserer 9. – 11. Klassen bei der Juniorwahl 2024 an die Wahlurne.
Es geht um das Üben und Erleben von Demokratie. In den letzten Wochen stand das Thema „Demokratie und Wahlen“ im Fokus des Politik-Unterrichts und nun geht es – wie bei der „echten“ Europawahl am 09. Juni 2024 – für die Schülerinnen und Schüler ins Wahllokal im Glaskasten. Die Wahlhelfenden haben Wählerverzeichnisse angelegt, Wahlbenachrichtigungen zugestellt und werden am Wahltag die Wahl organisieren und später die Stimmen auszählen.
Das Wahlergebnis der Juniorwahl 2024 unserer Schule wird am Wahlsonntag, 09. Juni 2024, um 18:00 Uhr auf unserer Homepage veröffentlicht. Das Gesamtergebnis zur gleichen Zeit auf:
Juniorwahl zur Europawahl 2024:
Das Rheingau-Gymnasium hat gewählt: Die Grünen sind stärkste Kraft
Am vergangenen Freitag haben insgesamt 317 Schüler*innen im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimme abgegeben. Bei der Auszählung der Stimmen konnten die Grünen mit 85 Stimmen die meisten Stimmen erzielen, gefolgt von Volt mit 58 Stimmen.
Die bundesweite Juniorwahl 2024 zur Europawahl an 5.598 Schulen steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Lisa Paus und wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Bundeszentrale für politische Bildung.
https://www.juniorwahl.de/europa-2024.html
Seit 1999 wird die Juniorwahl als „best-practice-Projekt“ zur politischen Bildung bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt.
Sommermusikabend 2024
20.06
21.06
20.06. - 21.06. - Sommermusikabend 2024
06.06. - 11.06. - Kartenvorverkauf online
Wir freuen uns, dass Sie Karten für unsere Sommermusikabende bestellen möchten. Damit möglichst viele Familien zuhören können, bitten wir Sie, pro Familie maximal 2 Karten insgesamt zu bestellen. Die Karten werden auf Ihren Namen reserviert und können an der Abendkasse oder beim Pausenverkauf bezahlt und abgeholt werden. Weitere Karten können im Pausenverkauf ab Mittwoch, den 12.6. erworben werden.
Jugend trainiert
28.02
28.02.2024 - Zweiter Platz Jugend trainiert
Beim Jugend trainiert Wettbewerb im Geräteturnen belegte unsere Schulmannschaft unter der Leitung von Frau Listing den 2. Platz. Gratulation an Tamara-Christin Sindermann Q4, Lilli Ransco 9e2, Johanna Aufschlag 9e1 und Aurelia Simoneit 10fe1.
Diversity-AG
10.04
10.04.2024, 8. Sunde, Raum 09 - Erstes Treffen
Die Diversity-AG findet ab Mittwoch, den 10.4.2024 immer mittwochs in der 8. Stunde in Raum 09 statt. Herzlich eingeladen sind alle, die sich für Vielfalt an unserer Schule engagieren wollen.
Elternsprechtag
20.02
20.02.2024, 15:30 Uhr - 20:00 Uhr - Elternsprechtag
Ab 13.02.2024 - Anmeldung für den Elternsprechtag
Liebe Eltern, am Dienstag, den 20.02.2024 findet der Elternsprechtag für das Schuljahr 2023/24 statt. Sie können sich online dafür anmelden.
Schulbrief - Rheingau-Post
02.02
02.02.2024 - Die neue Ausgabe der Rheingau-Post ist erschienen
Die zweite Ausgabe unseres Schulbriefes "Rheingau-Post" im Schuljahr 23/24 ist erschienen.
Tag der offenen Tür 2024
15.01
15.1.2024 - ab 17:30 Tag der offenen Tür
Am 15.1.2024 (ab 17.30 Uhr) lädt das Rheingau Gymnasium interessierte Grundschüler*innen und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.
Es ist keine Anmeldung notwendig.
Adresse: Rheingau-Gymnasium, Schwalbacher Straße 3-4, 12161 Berlin
Um einen ersten Blick ins Gebäude zu werfen, können Sie die Digitale Schultour öffnen, Wer neugierig geworden ist, kann am 15. Januar die Räume vor Ort erkunden.
Weihnachtsmusikabend 2023
20.12
20.12. - 21.12. - Musikabend 2023
07.12. - 12.12. - Kartenvorverkauf online
Wir freuen uns, dass Sie Karten für unsere Weihnachtsmusikabende bestellen möchten. Damit möglichst viele Familien zuhören können, bitten wir Sie, pro Familie maximal 2 Karten insgesamt zu bestellen. Die Karten werden auf Ihren Namen reserviert und können an der Abendkasse oder beim Pausenverkauf bezahlt und abgeholt werden. Weitere Karten können im Pausenverkauf ab Mittwoch, 13.12.23 erworben werden.
Schnuppertag für 6.-KlässlerInnen 2023/24
24.11
14.11 - 24.11 - Anmeldung für den Schnuppertag für 6.-Klässler*innen
Am 11. Januar 2024 findet der Schnuppertag für 6.-KlässlerInnen statt. Die Anmeldung ist vom 14.11.2023 bis zum 24.11.2023 möglich. Die Einladung finden Sie folgend.
- Leider sind alle Plätze für den Schnuppertag ausgebucht. -
Sie können die Schule weiterhin am Tag der offenen Tür kennenlernen (ohne Anmeldung).
Benefizkonzert
09.11
09.11.2023 19:00 Uhr - Benefizkonzert
Die Pianisten YooSeon Lee und Niek van Oosterum werden ein abwechslungsreiches Konzert für Klavier zu vier Händen in der Aula spielen.
Open Rheingau
23.09
23.09.2023 - Schulfest Open Rheingau
Beim Schulfest Open-Rheingau haben zwischen offener Bühne und von Schülern betriebenen Markständen Schüler, Lehrer und Familen einen entspannten Abend verbracht.
Fotos folgen demnächst.
Schulbrief - Rheingau-Post
11.07
11.07.2023 - Die neue Ausgabe der Rheingau-Post ist erschienen
Die letzte Ausgabe unseres Schulbriefes "Rheingau-Post" im Schuljahr 22/23 ist erschienen.
Projekttage
05.07
05. - 07. Juli, Projekttage
Vom 05. bis 07. Juli fanden die Projekttage statt. In einem vielfältigen Programm von "Arduino-Bau" und "Beat-Boxing" über "ausgeglichen trotz Instagram" oder "Serbobosnisch" bis hin zu "Stolpersteinen" oder dem "veganenen Kochkurs" haben unsere Schüler in entspannter Atmosphäre ganz anders aber trotzdem sehr intensiv gelertent und Spaß gehabt.
Eine Auswahl der Projekte ansehen.
Vielen Dank an alle Projektleiter für euer Engagement.
Abiturverleihung
03.07
03. Juli, Abiturverleihung 2023
Am 3. Juli wurde unseren Abiturient*innen mit musikalischer Untermalung unter anderem durch die Big Band Ihr Abiturzeugnis verliehen.
Herzlichen Glückwunsch!
Frühlingsmusikabend
22.06
22.+23. Juni, 19 Uhr in der Aula - Frühlingsmusikabende
Am 22. und 23. Juni finden um 19 Uhr in der Aula unsere Frühlingsmusikabende statt, zu denen wir Sie herzlich einladen.
Neue Ausgabe Schülerzeitung
05.06
05.-09.06 - Vorbestellung der neuen Ausgabe der Schülerzeitung
Unter www.rgs-news.de könnt ihr in dieser Woche die neue Ausgabe der Schülerzeitung vorbestellen. Man kann diese dann voraussichtlich vom 19.06-22.06 vor dem Vertretungsplan abholen.
Berlin Finale Staffeltag - Erster Platz
16.05
16.05 - Erster Platz der 3x800m Staffel beim Berlin Finale des Staffeltag
Heute hat unsere 3x800m Staffel (Jahrgang 2008 und jünger) beim Berlin Finale Staffeltag den ersten Platz belegt mit Lionel Kumbier, Cornelius Kühn und Jannis Grunwald.
Herzlichen Glückwunsch!
Schulbrief - Rheingau-Post
22.03
22.03.2023 - Die neue Ausgabe der Rheingau-Post ist erschienen
Die neue Ausgabe unseres Schulbriefes "Rheingau-Post" ist erschienen.
Schülerzeitung "rheingelesen"
14.02
14.02 - 17.02 - Vorbestellung der Druckausgabe der Schülerzeitung "rheingelesen
Die erste Ausgabe der neuen Schülerzeitung "rheingelesen" ist jetzt nur noch für kurze Zeit unter rgs-news.de/druckausgabe erhältlich!
Tag der offenen Tür
24.01
24.01.2023, 17:30-20:00 Uhr - Tag der offenen Tür
Wir freuen uns als Schulgemeinschaft interessierte Schüler innen und Eltern, insb. der sechsten Klassen, begrüßen zu dürfen. Der Tag der offenen Tür findet in diesem Jahr wieder in Präsenz statt. Es wird keine vorherige Anmeldung benötigt.
Rheingau-News
10.01
10.01.2023 - Schülerzeitung online
Die Schülerzeitung RGS-New ist online. Sie wird in der AG der Schülerzeitung erstellt.
Informationen zur AG der Schülerzeitung
Schülerzeitung lesen: www.rgs-news.de (externe Seite)
Schulbrief - Rheingau-Post
14.12
14.12.2022 - Die neue Ausgabe der Rheingau-Post ist erschienen
Die neue Ausgabe unseres Schulbriefes "Rheingau-Post" ist erschienen.
Musik-AGs kennenlernen für 6.-KlässlerInnen 2023
05.01
05., 10.,11.01.23 - Musik-AGs kennenlernen für 6.-KlässlerInnen
Im Januar gibt es die Möglichkeit verschiedene AGs kennenzulernen.
Frohes Jahr 2023
01.01
01.01.2023 - AG Meiden wünscht ein frohes Jahr 2023
Die AG Medien wünscht euch ein frohes Jahr 2023. In diesem Jahr woll'n wir mal wieder richtig rheinhauen
Schnuppertag für 6.-KlässlerInnen 2023
25.10
25.10 - 19.11 - Anmeldung für den Schnuppertag für 6.-KlässlerInnen
Am 05. Januar 2023 findet der Schnuppertag für 6.-KlässlerInnen statt. Die Einladung findet ihr hier:
Schulbrief - Rheingau-Post
14.10
14.10.2022 - Schulbrief Nr. 1 im Schuljahr 2022/23 - Rheingau-Post
Der aktuelle Schulbrief ist in neuem Layout und mit neuem Namen erschienen: Rheingau-Post.
Schulbrief - Rheingau-Post lesen
Mini-Marathon
24.09.
Rheingau-Schüler beim Mini-Marathon
Eindrücke des Mini-Marathons 2022
Open Rheingau
17.09
Schulfest Open Rheingau am 17.09.2022 
Am 17.09.2022 ab 18:00 Uhr findet das Schulfest Open Rheingau statt. Stände mit Essen und Getränken, die von den Klassen verbereitet wurden laden zum Verweilen ein. Das abentliche Bühnenprogramm ab ca. 19:00 Uhr verspricht gute Unterhaltung.
In diesem Jahr ist keine Anmeldung notwendig, da das Fest bisher keinen engeren Corona-Bestimmungen unterliegt.
Die Schulgemeinschaft des Rheingau-Gymnasiums heißt Sie herzlich willkommen.
AGs im neuen Schuljahr
26.08
26.08.2022 - AGs im neuen Schuljahr
Die Termine der AGs am Rheingau-Gymnasium findet ihr in der Übersicht der AGs. Details zu den AG befinden sich im Menu unter Schulleben --> AGs.
Schulbrief
01.07
01.07.2022 - Schulbrief Nr. 4 im Schuljahr 2021/22
Der aktuelle Schulbrief berichtet aus dem Schulleben.
Kennenlerntreffen zukünftige 7. Klassen
01.07
01.07.2022, 17:00 Uhr - Kennenlerntreffen der zukünfigen 7. Klassen
Die Klassenlehrer*innen freuen sich, ihre neuen Schüler*innen bereits vor den Sommerferien in entspannter Atmosphäre begrüßen zu dürfen, so dass der erste Schultag mit etwas weniger Bauchkribbeln erwartet werden kann.
08.06
Lars Burger (1970-2022)
Ein lieber, immer gut gelaunter Kollege, der für seine Fächer Musik, Politik und Ethik brannte, ist von uns gegangen. Mit seinem Ideenreichtum, seiner Kraft, seiner Argumentationsstärke, aber auch mit seiner Fähigkeit zuzuhören und zu verstehen, begeisterte er Schülerinnen und Schüler und riss auch uns mit.
Gegen die schwere Erkrankung setzte er seinen unbändigen Lebenswillen und verlor trotzdem.
Wir vermissen dich.
Das Kollegium des Rheingau-Gymnasiums
Marco Hausig (1974 - 2022)
15.06
15.06.2022 - Marco Hausig verstorben
Mit großem Bedauern haben wir vom Tod unseres ehemaligen Kollegen Marco Hausig erfahren. Herr Hausig war bei uns von 2012 bis 2016 als Latein-und Französischlehrer tätig und hat in dieser Zeit mit seiner zugewandten Art viele Schüler*innen für die beiden Sprachen inspiriert.
Für uns Kolleg*innen bleibt Herr Hausig als aufmerksamer, engagierter und gewitzter Mensch in Erinnerung. Erst durch sein frühes Ausscheiden aus dem Schuldienst wurde uns bewusst, wie schwer krank er tatsächlich gewesen ist und wie tapfer er dennoch seine Arbeit wahrgenommen hat.
Sein früher Tod kommt für uns alle unerwartet.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freundinnen und Freunden.
Das Kollegium des Rheingau-Gymnasiums
Frühlingsmusikabende
16.06
16.+17.06.2022 - Frühlingsmusikabende 2022
Die Fachschaft Musik freut sich, Sie am am Donnerstag, den 16.6. und Freitag, den 17.6. jeweils 19 Uhr zum Frühlingsmusikabend begrüßen zu dürfen. Der Eintritt beträgt 3,00 € / ermäßigt 2,00 €.
Schulbrief
29.04
29.04.2022 - Schulbrief Nr. 3 im Schuljahr 2021/22
Der aktuelle Schulbrief berichtet aus dem Schulleben.
Lounge-Konzert
05.05
Lounge-Konzert am 5.5.2022, 19 Uhr, Aula
Die Fachschaft Musik lädt zum Loungekonzert am Donnerstag, 5.5.2022 um 19h in die Aula ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Osterhasen Grüße der 10FE1
28.03
28.03.2022 - 01.04.2022 1. + 2. Hofpause Osterhasen Grüße
In der Woche vom 28.03. bis zum 01.04. verkauft die 10FE1 in der 1. und 2. großen Pause vor dem Vertretungsplan Osterhasen-Grüße. Jeder kann dort Osterhasen für je 1 Euro für jemand anderen bestellen und diese werden dann am Donnerstag vor den Osterferien (7. April) von der 10FE1 den jeweiligen Personen zugestellt. Natürlich kann jeder Osterhase mit einem Grußkärtchen versehen werden :) Alle Gewinne, die dabei gemacht werden, werden von der 10FE1 verdoppelt und an UNICEF, Kindernothilfe Ukraine gespendet.
Spendenaktion
09.03
9. + 10.03.2022 - Spendenkation für Hilfsbedürftige in der Ukraine
Am Donnerstag und Freitag werden in den ersten beiden Pausen im Foyer vor der Aula Spenden entgegengenommen. Details wurden per rgscloud an alle Klassen verschickt.
Jugend debattiert
20.02
20.02.2022 - Anmeldung zur AG Jugend debattiert
Gute Debatten sind eine Voraussetzung lebendiger Demokratie und eines gelingenden Zusammenlebens in unserer vielfältigen Gesellschaft. Melde dich zur AG Jugend debattiert an. Informationen findest du unter:
Elternsprechtag
15.02
15.02.2022, 15:30 - 20:00 - Elternsprechtag / Anmeldung ab 10.02.2022
Der Elternsprechtag findet in diesem Jahr wieder online statt. Die Anmeldung ist ab dem 10.02.2022 möglich.
Schulbrief
10.01
10.01.2022 - Schulbrief Nr. 2 im Schuljahr 2021/22
Der aktuelle Schulbrief berichtet aus dem Schulleben.
Tag der offenen Tür - online
13.01
13.01.2022 - 31.01.2022 - "Tage" der offenen Tür.
Die Fachbereiche stellen sich vor: Lernen Sie die Schule durch Projekte und Berichte aus dem Unterricht besser kennen.
Die Fachverantwortlichen stehen Ihnen per Videokonferenz für Fragen zur Verfügung (bitte beachten Sie die Termine der einzelnen Fächer).
-Die Homepage zum Tag der offenen Tür ist nicht mehr online.-
Das Rheingau-Gymnasium wünscht ein gesundes...
01.01
Foto: AG-Medien
Schnuppertag für 6.-KlässlerInnen abgesagt
04.01.2022 - Schnuppertag muss auf Grund der Infektionslage abgesagt werden
Schweren Herzens müssen wir unsere Schnupperstunden am 4. Januar 2022 leider absagen. Auch der Tag der offenen Tür am 25. Januar 2022 wird nun als digitale Veranstaltung geplant. Hier soll es die Möglichkeit geben, sich auf vielfältige Weise über das Rheingau Gymnasium zu informieren. Details finden Sie dazu im Januar auf unserer Homepage. Bereits am 8. Dezember 2021 (19–20 Uhr) bietet Frau Füchte für musikinteressierte Schülerinnen und Schüler eine Videokonferenz an, in der sie über den musikbetonten Zug informiert.
Online-Sprechstunde zum musikbetonten Zug
8.12.2021 von 19.00 - 20.00 Uhr - Videokonferenz mit Frau Füchte, Fachleiterin Musik
Mathe im Advent
Dezember 2021 - Adventskalender mit spannenden Mathematik-Aufgaben
In diesem Schuljahr lösen wieder zahlreiche unserer Klassen Knobelaufgaben, die Mustererkennung, logisches Denken und kreative Problemlösungen fordern.
https://www.mathe-im-advent.de/de/
Schnuppertag für 6.-KlässlerInnen
25.10 - 19.11 - Anmeldung für den Schnuppertag für 6.-KlässlerInnen
Die Anmeldung für den Schnuppertag am 04. Januar 2022 ist möglich.
Schulbrief
08.10.2021 - Aktueller Schulbrief veröffentlicht
Der aktuelle Schulbrief berichtet aus dem Schulleben.
Juniorwahl
15+17.09.2021 - Juniorwahl am Rheingau-Gymnasium!
Zum vierten Mal seit 2016 fand am Rheingau-Gymnasium die Juniorwahl statt. Die Ergebnisse werden hier am 26.9., ab 18.00, Uhr veröffentlicht - wenn die Wahlllokale in Berlin geschlossen sind. Mehr über den Ablauf der Wahl finden Sie hier:
Update: 26.09.2021 - Ergebnisse der Juniorwahl am Rheingau-Gymnasium
Open Rheingau - Bitte hier anmelden
18.09.2021 - Das Schulfest kann voraussichtlich stattfinden. Familien und Gäste müssen ihre Kontaktdaten hier angeben.
Wir freuen uns, dass das Schulfest Open Rheingau 2021 voraussichtlich wieder stattfinden kann. Damit wir trotz Corona sicher feiern können, wird am Einlass überprüft werden, dass nur geimpfte / genesene / getestete Personen das Schulgelände betreten. Von allen Familien und Gästen erfassen wir die Kontaktdaten, es wird nur eine begrenzte Besucherzahl zugelassen. Damit es nicht zu Wartezeiten kommt, bitten wir darum, dass Sie sich hier über die Homepage voranmelden. Name, Postleitzahl und Emailadresse werden für eine eventuelle Kontaktverfolgung benötigt. Die Daten werden nicht weitergegeben und nach dem Fest gelöscht.
Schuljahr 2021/22
Neue Schulwebseite
17.06.2021 - Entwurf für die neue Schulwebseite veröffentlicht
Die AG-Medien hat einen Entwurf für die neue Schulwebseite veröffentlicht und bittet um Feedback.
Die Wolke
02.06.21 - Premiere und Publikumsgespräch am 3.6.21
Wann warst du das letzte Mal richtig wütend? Wie hat sich das angefühlt?
Die Theater-AG lädt zu Premiere und Publikumsgespräch.
Musikunterricht unter Corona-Bedingungen
01.06.2021
Dank der Kreativität der MusiklehrerInnen kann die gesamte Schule am Musikunterricht teilhaben. Sie können in die Probe auf dem Hof
Tonaufnahme des Orchesters des Rheingau-Gymnasiums
19.02.2021
Auszug aus dem 1. Satz von Antonin Dvoraks Sinfonie „Aus der neuen Welt“
Tag der Offenen Tür
15.01.2021
Auf Grund der aktuellen Situation findet die Vorstellung unserer Schule (Tag der Offenen Tür) in diesem Schuljahr nicht in der gewohnten Form statt.
Bis Ende Januar können Sie sich unter tag.rgscloud.de Informationen/Präsentationen der einzelnen Fächer anschauen und sich so ein Bild über unsere Schule machen.
Diese Seite wurde durch unsere Medien-AG unter Leitung von Herrn Fröhlich gestaltet.
Ich wünsche Ihnen einen interessanten "Rundgang".
B. Minske
Anmeldeverfahren
04.01.2021 - Anmeldezeitraum: 11.02.2021 bis 24.02.2021
Liebe Eltern,
Höchste Priorität hat derzeit die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte und des Verwaltungspersonals. Nur bei äußerster Vorsicht können wir einen möglichst reibungslosen Schulbetrieb sicherstellen. Ich werde daher in diesem Schuljahr keine Anmeldegespräche durchführen.
Ich bitte auch davon abzusehen, Unterlagen persönlich...
SISMUN 2020
30.11.2020 - „Rheingau“ wieder ausgezeichnet
Coronabedingt waren dieses Mal nur vier Rheingau-Schüler bei SISMUN dabei. Immerhin!
Spendenlauf
25.11.2020
Der diesjährige Spendenlauf des Laufabzeichenwettbewerbs der 7.-9. Klassen erbrachte in diesem Jahr 1700 €, die von den Klassensprechern Luzie und Leandro aus der Klasse 8FE2 an Frau Dr. Wegert, der Vorstandsvorsitzenden des Vereins KINDerLEBEN e.V. , übergeben wurden. Dieser Verein unterstützt krebskranke Kinder.
Leistungskurse Politikwissenschaft im Deutschen Bundestag
22.04.2020
Zusammen besuchten die Politik-Leistungskurse Q2 und Q4 am 24. Februar 2020 mit ihrem Fachlehrer Herrn Franz den Deutschen Bundestag.